Meistere Warping in Ableton Live: Dein Persönlicher Guide für Elektronische Musik - Deine-Mucke.de
15735
post-template-default,single,single-post,postid-15735,single-format-standard,bridge-core-3.0.7,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
 

Meistere Warping in Ableton Live: Dein Persönlicher Guide für Elektronische Musik

Meistere Warping in Ableton Live: Dein Persönlicher Guide für Elektronische Musik

Du bist hier auf den leicht verständlichen Guide zum Thema Warping elektronischer Musik in Ableton Live gestoßen.

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du deine Tracks perfekt zum Songtempo synchronisierst. Du erfährst wie du Song-Geschwindigkeit deiner Tracks mittels einer Tempoerkennungssoftware herausfindest. Ich nenne dir hier etwas weiter unten einige Beispiele, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Warping: Audio wie Gummiband bearbeiten

Bevor wir hier in die Details gehen, lass uns kurz besprechen, was Warping überhaupt ist. Warping ist eine Funktion in Ableton Live mit der du das Tempo von Audio Dateien wie zum Beispiel Loops oder ganze Songs ändern kannst ohne dabei die Tonhöhe zu verändern. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass du Songs mit unterschiedlichen Tempos ineinander mischen kannst, ohne dass diese sich klanglich (in der Tonhöhe) verändern. Du synchronisierst alle deine Songs/Samples zur Projektgeschwindigkeit. Auch für einen Remix ist das super wenn du Loops passend zum Track spielen lassen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn du zum Beispiel mit Referenztracks arbeitest, die eine Geschwindigkeit von +150BPM haben, die Geschwindigkeit senken kannst, um zu hören welche Bass Noten wie gespielt werden oder um interessante Percussion-Muster besser zu analysieren.

Hier eine kleine aber feine Tabelle mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein einfaches Warping von elektronischen Songs in Ableton Live:

Schritt Beschreibung
1. Tempo ermitteln Finde das Tempo deines Songs heraus, indem du eine Tempoerkennungssoftware nutzt wie zum Beispiel die kostenlose Version von Pioneer Rekordbox. Ich selbst nutze diese auf Windows und auf dem Mac nutze ich die kostenpflichtige Software Mixed in Key. Die ich persönlich optisch und funktionell lieber mag.
2. Audio importieren Importiere deinen Song oder Samples in Ableton Live und ziehe die Datei per Drag and Drop auf eine Audiospur.
3. Warping aktivieren Aktiviere die Warping-Funktion für das Audiomaterial in Ableton Live, indem du unten links im Clip-Editor das ‚Warp‘ aktivierst. (Vorher Doppelklick auf den Audioclip)
4. Warp-Modus wählen Wähle den passenden Warp-Modus für deinen elektronischen Song. Ich empfehle dir für ganze Songs in 99,9% der Fälle Complex Pro.
5. Warp-Marker setzen Setze auf dem ersten Schlag einen Warpmarker mit Doppelklick. Am besten auf die erste Kickdrum. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Warpmarker und klicke auf „Hier 1.1.1. setzen“. Klicke dann noch einmal mit rechter Maustaste auf den Warpmarker und dann auf „Warpen ab hier (gleichmäßiges Tempo) oder „Warpen … BPM ab hier“
6. Feinabstimmung Höre dir den gewarpten Song oder Loop an und korrigiere eventuelle Unstimmigkeiten im Timing manuell in dem das Audio unter dem den ersten Warpmarker mit gedrückter Shift Taste noch weiter aufs Raster platzierst, so dass das Metronom synchron zum Song läuft oder du ziehst am Ende des Songs einen grauen Warpmarker an der ersten Kickdrum des letzten Loops aufs Raster.

Fazit

Das Warping von elektronischen Songs in Ableton Live mag zunächst etwas schwer verdaulich sein, aber! Übung macht den Meister. Nehm dir einfach jeden zweiten Tag mal einen Song vor und versuche dich am Warping. Das gute ist, du musst jeden Song nur einmal warpen (sofern du immer schön die .asd Dateien bei deinen Songs auf der Festplatte lässt) Ein kleiner Tipp noch: Höre am besten gleich auf wenn es am Anfang mit dem Warping gleich geklappt hat. So gehst du positiv aus der Challenge heraus und bist den nächsten Tag wieder motiviert den nächsten Song zu warpen. Dann wird vermutlich erstmal gar nichts klappen aber hol einfach nochmal tief Luft, lösche die Warping Datei und versuche dich noch einmal am Warping eines elektronischen Songs (Das Warping von akustischen Songs behandeln wir noch einmal separat).

Probiere es so lange bis du dich sicher fühlst. Ganz nach dem Motto „One Small Step Can Change Your Life“ Wer weiß, ob du nicht schon dein nächstes DJ-Set in Ableton Live vorbereitest oder es mit dieser neu erworbenen Fähigkeit schaffst einen krassen Remix in Ableton Live zu produzieren. Eben weil du das Warping von elektronischen Songs in Ableton Live verstanden hast. Du bist jetzt bereit deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Viel Spaß mit diesem neuen Skill!

No Comments

Post A Comment